An diesem Wochenende (20.-21.10) standen für unsere Jungs der U11 zwei gut besetzte und spannende Leistungsvergleiche auf dem Programm. Der Samstag lotste uns zur schönen Anlage vom VfL Wolfsburg (parallel waren auch die Bayern in Wolfsburg zu Gast). Es war also einiges an gutem Fussball in der Autostadt geboten. Auch bei diesem Vergleich. Es wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt, dabei waren neben uns auch natürlich der Gastgeber aus Wolfsburg, sowie der HSV und RB Leipzig nach Wolfsburg gekommen.
Im ersten Spiel erwartete uns RB Leipzig. In einem temporeichen und guten Spiel machten wir zu einfache Fehler und der Gegner nutzte fast jede Torchance für einen Treffer. Im Gegenzug hatten wir auch genug Chancen um Tore zu erzielen, doch außer Aluminium trafen die Werderaner leider nicht das Tor, somit endete es sehr überraschend 0:5 für Leipzig. Für das zweite Spiel sollte dann eine Steigerung folgen, denn der Rivale aus dem Norden war unser Gegner und auch noch ein sehr guter, wie wir bereits wissen. Auch hier ging es hoch her und die bessere Mannschaft setzte sich letztlich durch mit 2:5. Aber es ging bergauf und war nicht mehr so deutlich wie im ersten Spiel, wenn man nur aufs Ergebnis schaut. Das dritte Spiel brachte dann die Wende. Die Werderaner waren richtig heiß und ließen dem Gastgeber aus Wolfsburg kaum eine Chance. Verdient gewann man mit 5:3 das Spiel und wollte in der Rückrunde den anderen zeigen, dass man jetzt auch angekommen ist. Gesagt, getan. Zuerst musste Leipzig spüren, wie gut die Werderaner drauf sind und sie wurden verdient mit 3:1 geschlagen. Im fünften Spiel des Tages wartete wieder der HSV. In einem sehr hochklassigen U11-Spiel ging es rauf und runter, beide Mannschaften zeigten sehr schönen, teilweise auch starken Kombinationsfussball und es hatten beide Teams die Chancen das Spiel zu gewinnen. Letztlich trennte man sich nicht unverdient mit 1:1. Das letzte Spiel sollte dann aber wieder gewonnen werden. In einer hart umkämpften Partie war es letztlich ein schönes Freistoßtor zum 3:2 Sieg, dass den Unterschied für uns machte.
Die Rückrunde beendeten wir somit ungeschlagen und erzielten letztlich 10 Punkte und ein Torverhältnis von 13:17. Über den Leistungsvergleich hinweg (das erste Spiel vom Ergebnis her ausgenommen) erzielten wir aber eine sehr gute Leistung und spielten einen sehr ansehnlichen Ball. Also ging es wieder einen Schritt nach vorne und mit stolz geschwellter Brust konnte wieder die Heimfahrt angetreten werden, um am nächsten Tag in Altwarmbüchen eine ähnlich gute Leistung abrufen zu können.